1.- Wer sind wir?
Bipi Mobility Germany GmbH
Gontardstraße 11, 10178 Berlin
USt-IdNr.: DE 362606637
Mail: gdpr@bipicar.com
Telefonnummer: +493091733644
Information und Zustimmung
Mit dieser Datenschutzerklärung wird der Nutzer (im Folgenden „Nutzer“) über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Bipi zur Erfüllung der mitgeteilten Zwecke informiert, die sich aus dem vereinbarten Vertragsverhältnis ergeben, sowie derjenigen, die sich aus dem Surfen ergeben und/oder die in Zukunft gemäß dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt oder erhoben werden können.
Der Nutzer sollte diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig lesen. Darin wird dargelegt, welche personenbezogenen Daten Bipi sammelt, warum und wie Bipi die personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte der Nutzer in Bezug auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten hat.
3.- Erforderliche Bereitstellung von Daten
Die meisten der von BIPI über einen der hier genannten Kanäle angeforderten Daten sind erforderlich (es sei denn, im entsprechenden Feld ist etwas anderes angegeben), um die Zwecke, für die sie erhoben werden, zu erfüllen.
Wenn Sie die Daten nicht oder nicht korrekt angeben wollen, können diese Anfragen nicht erfüllt werden, auch wenn Sie den Inhalt der Website frei einsehen können.
4.- Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet BIPI die Daten des Nutzers?
- Verwaltung des Vertragsabschlusses mit BIPI und Erbringung der vom Nutzer in Auftrag gegebenen Dienstleistungen.
BIPI sammelt und verwendet Ihre Daten, um Ihre Nutzung der Dienstleistungen und die Beziehung zwischen BIPI und dem Nutzer zu verwalten, was Folgendes einschließt:
- Bearbeitung und Nachverfolgung des Vertragsabschlusses von Dienstleistungen.
- Verwaltung der vom Benutzer in Auftrag gegebenen Dienstleistungen.
- Kontaktaufnahme mit dem Benutzer, um ihm zu helfen, den Vertrag über die Dienstleistungen abzuschließen oder wenn der Zahlungsvorgang nicht abgeschlossen wurde.
- Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, um den Ort der Übergabe des Vertragsfahrzeugs zu vereinbaren.
- Unterbrechung der Erbringung der Dienstleistungen für den Nutzer und/oder Stilllegung des Fahrzeugs gemäß den Vertragsbedingungen.
- Kontaktaufnahme mit dem Nutzer zur Unterstützung der Dienstleistungen und der Kundenbindung.
Alle Verarbeitungen, die sich aus den oben genannten Zwecken ergeben, mit Ausnahme der Kontaktaufnahme mit dem Nutzer zur Kundenbindung, basieren auf der Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer, Art. 6 (1) b) DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Kundenbindung beruht auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 (1) f) DSGVO) an der Verlängerung und Erneuerung von Abonnements.
- Analyse der Risiken, die sich aus der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Bipi durch den Benutzer ergeben
Bipi führt zur Bewertung der wirtschaftlichen Risiken des vom Benutzer angeforderten Vertrags die Verarbeitung der von diesem zur Verfügung gestellten Daten durch, um den Vertrag über die Dienstleistungen von Bipi abzuschließen. Zu diesem Zweck werden die erforderlichen Abfragen von Informationen bei Dritten durchgeführt, wie zum Beispiel:
(i) Bonitätsinformationssysteme:
Aus diesem Grund stellt Bipi zum Zweck der Analyse des Risikos und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Benutzers die von Drittanbietern bereitgestellte Technologie zur Verfügung, unter anderem "ASNEF-EQUIFAX“, die zwangsläufig auf Ihre Finanzinformationen zugreifen müssen, um die oben genannte Zahlungsanalyse durchführen zu können.
Die Erfüllung dieses Zwecks beinhaltet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem Profil, mit dem ein Ergebnis der Bewertung der Leistungsfähigkeit des Benutzers, seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Bipi nachzukommen und damit die Eignung des Produkts, für das ein Vertrag angefordert wurde, erzielt wird.
Dieses Ergebnisses wird anhand objektiver Kriterien erzielt, die auf die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Person zur Erfüllung von Verpflichtungen schließen lassen. In keinem Fall beinhalten die erzielten Schlussfolgerungen die Bewertung von Verhaltensweisen, Lebensstilen, Gewohnheiten und Gebräuchen usw. durch Bipi, so dass in dieser Hinsicht keine Schlussfolgerungen gezogen werden.
(ii) Betrugserkennungssysteme:
Zu diesem Zweck gleicht Bipi mit der Absicht, einen möglichen Betrug aufzudecken, die vom Kunden bereitgestellten Informationen mit Drittanbietern, unter anderem "LEXIS-NEXIS“, ab, um bestehende und aufkommende Betrugsidentitätsschemata zu analysieren.
(iii)Informationssysteme im Zusammenhang mit Geldwäsche:
Bipi gleicht die vom Kunden bereitgestellten Informationen mit Drittanbietern, unter anderem "LEXIS-NEXIS“, ab, um die Einhaltung der globalen Vorschriften durch den Kunden zu gewährleisten und eine umfassende Bewertung von politisch exponierten Personen (PEP), strukturierten nachteiligen Mitteln und anderen Überwachungslisten durchzuführen, wobei die umfassenden Finanzinformationen von WorldCompliance eingesetzt werden.
Ebenso wird mit einer Analyse der Informationen, die im Laufe des Vertrags generiert wurden, die durchgeführte Risikobewertung während der gesamten Vertragslaufzeit überwacht (z. B. verspätete Zahlungen, Umstände, die sich aus dem Charakter, der persönlichen, familiären oder beruflichen Situation ergeben, die Bipi mitgeteilt werden, die Entstehung von Schulden bei dritten Stellen usw).
Die Grundlage, die zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf das ausgewählte Produkt durch die Technologie von Drittanbietern berechtigt, ist die Beantwortung Ihrer Anfrage zur Erlangung dieses Produkts(Ausführung des Vertragsverhältnisses).
Die Grundlage für die Legitimation von Bipi zur Bewertung und Erkennung der finanziellen Risiken des Benutzers durch Einsicht in die Solvenzdatei ASNEF-EQUIFAX ist dasberechtigte Interesse, das dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von der Gesetzgebung zuerkannt wird, sowie durch Einsicht in die Dateien von LEXIS-NEXIS, um einen möglichen Betrug oder eine illegale Herkunft der Finanzierung aufzudecken
- Beantwortung von Fragen, die über die Kontaktformulare gestellt werden
In Fällen, in denen ein Nutzer Fragen jeglicher Art stellt, werden seine Daten verarbeitet, um die Anfragen, Anträge, Vorfälle oder Fragen des Nutzers zu verwalten, zu bearbeiten und zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers zu diesem Zweck ist die Erfüllung des Vertragsverhältnisses, Art. 6 (1) b) DSGVO.
- Kontrolle, Sicherung und Reklamation von Problemen, Vorfällen oder unrechtmäßigen Handlungen, die sich aus den Aktivitäten der Nutzer ergeben
Im Falle eines Problems, eines Vorfalls oder einer unrechtmäßigen Handlung im Zusammenhang mit den Diensten oder Fahrzeugen sind möglicherweise folgende Maßnahmen erforderlich:
- Analyse, Verwaltung und Bearbeitung von Vorfällen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer.
- Bearbeitung von Beschwerden, Vorfällen und rechtswidrigen Handlungen, die von Nutzern im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen vorgenommen wurden.
- Überwachung des Fahrzeugstandorts in manchen Fällen, in denen dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist (z. B. bei Diebstahl), oder auf Wunsch des Nutzers. Dies erfolgt in jedem Fall nur in dem erforderlichen Umfang und für die erforderliche Dauer (z. B. für den Zeitraum, in dem der Fall von den zuständigen Justizbehörden geprüft wird).
Alle Verarbeitungen, die sich aus diesem Zweck ergeben, erfolgen zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses, Art. 6 (1) b) DSGVO, oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, da wir sicherstellen müssen, dass die Waren und Dienstleistungen nicht zu rechtswidrigen oder vertragswidrigen Zwecken verwendet werden, und im Falle einer solchen Verwendung übernehmen wir es, ein solches rechtswidriges Verhalten des Nutzers zu verwalten, zu bearbeiten und zu beheben, Art. 6 (1) f) DSGVO, oder im Falle einer Einwilligung Art. 6 (1) a) DSGVO.
- Erstellung von Qualitäts- und Zufriedenheitsumfragen, sowie von internen Berichten und Analysen zur Verbesserung der Dienstleistungen und Kontaktkanäle von BIPI.
Zu diesem Zweck werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt:
- Befragung der Nutzer über die Qualität und Zufriedenheit mit den von BIPI gelieferten Waren und Dienstleistungen.
- Analyse und Erstellung von internen Statistiken und Berichten über den Grad der Zufriedenheit der Benutzer, den Erfolg von Werbekampagnen, die Präferenzen der Benutzer insgesamt sowie über jedes andere Thema, das von Interesse ist. Immer unter Verwendung von Daten, die direkt von BIPI erhoben wurden.
Alle Verarbeitungen, die sich aus diesem Zweck ergeben, basieren auf dem berechtigten Interesse, den Nutzern die Dienstleistungen von BIPI mit der höchsten Qualität und der bestmöglichen Erfahrung anbieten zu können, sowie Mechanismen einzurichten, die den Kontakt und die Beziehungen mit dem Unternehmen erleichtern.
- Zusendung von personalisierten kommerziellen und werblichen Mitteilungen
BIPI kann kommerzielle und verkaufsfördernde Mitteilungen über telematische oder konventionelle Mittel senden, die sich auf die vom Benutzer ursprünglich vertraglich vereinbarten Dienstleistungen beziehen. Zu diesem Zweck wird eine einfache Segmentierung vorgenommen, um spezifische Verteilerlisten zu erstellen (z. B. Wohnort, Alter, Geschlecht, in Anspruch genommene Dienstleistung/Fahrzeug), und zwar immer auf der Grundlage von Informationen, die aus unseren eigenen Quellen stammen.
Die Verarbeitung der Daten auf dem Postweg erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses,
unser Geschäft auszubauen und unseren Kunden Waren und Dienstleistungen anzubieten
In allen anderen Fällen von Direktmarketing oder wenn ein Nutzer kein Kunde des Unternehmens ist, werden die Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet, Art. 6 (1) a) DSGVO.
Diese Einwilligung kann vom Nutzer jederzeit widerrufen werden, ohne dass die zuvor durchgeführte Verarbeitung davon berührt wird. Zum Widerrufen einer solchen Einwilligung kann sich der Nutzer an BIPI über folgende E-Mail-Adresse wenden: gdpr@bipicar.com.
5.- Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
A. Direkt erhobene Daten: BIPI sammelt die folgenden personenbezogenen Daten, die vom Benutzer über die dafür vorgesehenen Kanäle oder per Telefon mitgeteilt werden:
- Verwaltung des Vertragsabschlusses mit BIPI und Erbringung der vom Nutzer in Auftrag gegebenen Dienstleistungen.
- Identifizierungsdaten, wie Vorname und Nachname.
- Kontaktangaben wie E-Mail und Telefon.
- Personenbezogene Daten, wie Postleitzahl, Geburtsdatum, Identifikationsnummer oder Reisepass, Führerschein.
- Transaktionsdaten, die sich aus den von BIPI angebotenen Dienstleistungen ergeben.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten.
- Analyse der Zahlungsfähigkeit des Benutzers, die sich aus der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von BIPI durch den Benutzer ergibt.
- Identifizierungsdaten.
- Kontaktangaben.
- Daten über persönliche Eigenschaften.
- Transaktionsdaten, die sich aus den von BIPI angebotenen Dienstleistungen ergeben, wie z.B. gültige Aufenthaltsberechtigung für ausländische Staatsangehörige, Gehaltsabrechnungen, Einkommenssteuererklärung, Genehmigung des Kunden für Openbanking-Abfrage.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten, wie z. B. gültige Aufenthaltskarte für Ausländer, Gehaltsabrechnungen, Einkommenssteuererklärung, Genehmigung des Kunden für die Openbanking-Abfrage.
- Beantwortung von Fragen, die über die Kontaktformulare gestellt werden:
- Identifizierungsdaten.
- Kontaktangaben.
- Andere Daten, die von den Nutzern selbst über die Formulare in den etablierten Kontaktkanälen bereitgestellt werden.
- Kontrolle, Sicherung und Reklamation von Problemen, Vorfällen oder unrechtmäßigen Handlungen, die sich aus den Aktivitäten der Nutzer ergeben:
- Identifizierungsdaten.
- Kontaktangaben.
- Daten über persönliche Eigenschaften.
- Transaktionsdaten, die sich aus den von BIPI angebotenen Dienstleistungen ergeben.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten.
- Daten über den Fahrzeugstandort, vorbehaltlich der in Nr. 4 oben genannten Zwecke.
- Erstellung von Qualitäts- und Zufriedenheitsumfragen, sowie von internen Berichten und Analysen zur Verbesserung der Dienstleistungen und Kontaktkanäle von BIPI.
- Identifizierungsdaten.
- Kontaktangaben.
- Daten über persönliche Eigenschaften.
- Transaktionsdaten, die sich aus den von BIPI angebotenen Dienstleistungen ergeben.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten.
- Zusendung von personalisierten kommerziellen Mitteilungen
- Identifizierungsdaten.
- Kontaktangaben.
- Daten über persönliche Eigenschaften.
- Transaktionsdaten, die sich aus den von BIPI angebotenen Dienstleistungen ergeben.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten.
Für den Fall, dass der Benutzer Daten von Dritten zur Verfügung stellt, erklärt er, dass er deren Zustimmung eingeholt hat und verpflichtet sich, die in der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen weiterzugeben, wobei er BIPI von jeglicher Haftung in dieser Hinsicht freistellt. BIPI kann jedoch periodische Kontrollen durchführen, um diese Tatsache zu überprüfen, indem es die entsprechenden Sorgfaltsmaßnahmen in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen ergreift.
B. Über Dritte erhobene Daten: Daten, die wir über andere Stellen erhalten, sofern wir dazu berechtigt sind:
Bewertung der Solvenzrisiken, die sich aus der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von BIPI durch den Nutzer ergeben: aus dem Kreditinformationssystem ASNEF-EQUIFAX, das Informationen über das Bestehen unbezahlter Schulden bei anderen Stellen liefert.
- Identifizierungsdaten.
- Wirtschaftliche und finanzielle Daten (auch solche in Bezug auf Dritte)
7.- An welche Empfänger werden die Daten des Nutzers weitergegeben?
Die Benutzerdaten können weitergegeben werden an:
- Öffentliche Verwaltungen und Behörden in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen.
- Versicherungsgesellschaften im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses, um die Erbringung der Dienstleistung zu formalisieren.
- Richtern und Gerichten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
- Die Gesellschaften der Unternehmensgruppe, zu der BIPI gehört, zu Verwaltungszwecken der Unternehmensgruppe auf der Grundlage des berechtigten Interesses, das sich aus den Datenschutzbestimmungen ergibt.
- Unsere Partner (Unternehmen, die Eigentümer der gemieteten Fahrzeuge sind), damit sie ihren Fuhrpark korrekt verwalten können. Hierfür müssen die Daten der Mieter und Fahrer der Fahrzeuge im Zusammenhang mit den von BIPI vermarkteten Dienstleistungen sowie im Zusammenhang mit jedem Unfall oder Umstand, der die korrekte Nutzung des Fahrzeugs während der Ausführung der zwischen dem Nutzer und BIPI unterzeichneten Vertragsbeziehung beeinträchtigen könnte, weitergegeben werden.
Ebenso wird BIPI, falls bestimmte Fahrzeuge unter Vertrag genommen werden, den Partnern das Ergebnis der durchgeführten Risikoanalyse mitteilen, so dass sie sich der finanziellen Risiken ihres Fuhrparks bewusst sein können.
- Das oben genannte Kreditinformationssystem ASNEF-EQUIFAX im Falle der Nichtzahlung von Raten, wobei beide Parteien gemeinsam für die Verarbeitung der Daten verantwortlich sind. Diese Daten werden verarbeitet und in ein Verzeichnis nicht geleisteter Zahlungen eingegliedert, das von Dritten eingesehen werden kann, mit denen der Nutzer in einer vertraglichen Beziehung steht (Finanzinstitute, Telefon-, Stromanbieter) oder mit denen der Nutzer einen Vertrag abgeschlossen hat.
8.- Internationale Datenübermittlung
BIPI beabsichtigt nicht, Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Sollte es jedoch für die korrekte Ausführung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen oder für die Erfüllung eines der angegebenen Zwecke notwendig sein, die personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte außerhalb des EWR zu übermitteln oder zur Verfügung zu stellen, garantiert BIPI, dass in den Fällen, in denen keine Angemessenheitsentscheidung in Kraft ist, die vorgenannte internationale Datenübermittlung unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und in jedem Fall unter Gewährung der entsprechenden Garantien durchgeführt wird. Insbesondere durch die Unterzeichnung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die hier abgerufen werden können.
9.- Aufbewahrung der Daten
Die Daten des Nutzers werden für die folgenden Zeiträume aufbewahrt:
- Daten, die zum Abschluss eines Kaufs übermittelt werden:
- Die Daten, die zur Verwaltung, Bearbeitung, Versendung und Nachverfolgung der getätigten Käufe bereitgestellt werden, werden während der Vertragsbeziehung und nach Beendigung der Vertragsbeziehung während der Verjährungsfrist für eventuelle rechtliche Schritte aufbewahrt.
- Die Daten, die verwendet werden, um den Nutzer zu kontaktieren, um die Bestellung abzuschließen oder die Zahlung vorzunehmen, werden für einen Zeitraum von fünfzehn (15) Tagen gespeichert.
- Bei telefonischen Käufen werden die Daten der Bankkarte nur zum Zeitpunkt des Kaufabschlusses verarbeitet, danach werden die Daten sofort gelöscht.
- Über Kontaktformulare übermittelte Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage erforderlich ist, und nach Ablauf dieses Zeitraums für die Verjährungsfrist der rechtlichen Schritte, die sich aus der oben genannten Anfrage ergeben.
- Daten, die für das Profiling verwendet werden werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und nach Ablauf dieser Frist für die Dauer der Verjährungsfrist der rechtlichen Schritte, die sich aus der genannten Anfrage ergeben.
- Die Daten zur Vorbereitung von Qualitäts- und Zufriedenheitsumfragen werden so lange aufbewahrt, wie der Nutzer die zu diesem Zweck erteilte Zustimmung nicht widerruft.
- Daten, die für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen verwendet werden, werden so lange verarbeitet, bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft oder Einspruch erhebt.
10.- Ausübung der Rechte
Der Nutzer hat je nach den Umständen des Einzelfalls die folgenden Datenschutzrechte:
- Widerruf der erteilten Einwilligungen.
- Erhalt einer Bestätigung darüber, ob BIPI personenbezogene Daten des Benutzers verarbeitet oder nicht.
- Zugang zu personenbezogenen Daten.
- Berichtigung von ungenauen oder unvollständigen Daten.
- Antrag auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch BIPI, wenn eine der in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Bedingungen erfüllt ist.
- Antrag auf Übertragbarkeit der vom Benutzer zur Verfügung gestellten Daten in den von den Vorschriften vorgesehenen Fällen.
- Ausschluss aus Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Um diese Rechte auszuüben, kann der Nutzer jederzeit und kostenlos ein Schreiben an BIPI unter der in der Überschrift dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse oder per E-Mail an die folgende Adresse senden: gdpr@bipicar.com.
Ist die betroffene Person der Ansicht, dass BIPI gegen die in den geltenden Datenschutzbestimmungen anerkannten Rechte verstoßen hat, kann der Nutzer bei der zuständigen Aufsichtsbehörde oder einer anderen Regulierungsbehörde eine Beschwerde über den Schutz seiner personenbezogenen Daten einreichen, indem er sich über die auf ihrer Website angegebenen Kontaktdaten an sie wendet.
11.- Sicherheitsmaßnahmen
BIPI behandelt die Daten des Benutzers jederzeit absolut vertraulich und hält die obligatorische Geheimhaltungspflicht in Bezug auf dieselben in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der anwendbaren Vorschriften ein, indem es zu diesem Zweck die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und ihre Veränderung, ihren Verlust, ihre Verarbeitung oder ihren unbefugten Zugriff zu verhindern. Hierzu werden der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt.
12.- Änderungen
BIPI behält sich das Recht vor, seine Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern, wenn es dies für angemessen hält, was den Benutzern mitgeteilt wird. Aus diesem Grund bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um die neueste Version der Datenschutzpolitik von BIPI zu lesen.
Letzte Aktualisierung: [●].
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.